item12a1
Gerda Breuer

„Sprich mit mir“. Designarchive befragen,
Design Diskurse DDC, März 2024

https://www.ddc.de/de/magazin/sprich-mit-mir-designarchive-befragen.php


2024

Rezensionen Gesellschaft für Designgeschichte

René Spitz (Hg.)
Hans Conrad. Interaction of Albers. Stills of Interaction, Rezension 2. 4. 2021


Die Frauen der Wiener Werkstätte.
Ausstellung und Katalog des MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien,
Rezension 2. 3. 2022


Off the Grid
Sara de Bondt über belgisches Grafikdesign
Rezension 11.3.2022


Baseline Shift Rezension zum Buch von Briar Levit: Baseline Shift, Untold Stories in Graphic Design History
Rezension 11.4.2022


Ever since the the days of Mrs. Gutenberg
Rezension zum Buch „Natural Enemies of Books. A Messy History of Women in Printing and Typography“ der schwedischen Gruppe MMS
Rezension 16.9.2022


Das Neue Möbel und seine Vertriebsnetze Zur Publikation „Stahlrohrmöbel-Revolution!" von Torsten Bröhan, Christoph Panik und Susanne Engelhard
Rezension 7.11.2023


Talking Bodies.
Bild Macht Wirkung. Museum für Gestaltung Zürich
Rezension 7. 1.2013


Al Bies
Women Artists and Design in the Spanish Avantgarde. Nationalen Museum für dekorative Künste in Madrid,
Rezension von Gerda Breuer und Lin Ambite de los Santos,
10.4.2024


Space race im Briefmarkenalbum. Kalter Krieg und Alltagsdesign
Space race in the stamp album

in: Claudia Banz (Hrsg.): Retrotopia. Design for socialist spaces. Kunstgewerbemuseum staatliche Museen zu Berlin, 2023, S. 133-135.

Space race im Briefmarkenalbum. 
Kalter Krieg und Alltagsdesign / Space race in the stamp album

2023



Ausstellung „Die große Verführung.
Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“, Krefelder Kunstmuseen,
Ausstellung bis 28.4.2024

Katalogbeitrag von Gerda Breuer „Aufbruch zur Professionalität. Kunstgewerblerinnen im Deutschen Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“/
„The Emergence of Professionalism. Women Applied Artists at the Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“,
in Katalog s.o., Wienand Verlag, Köln 2023, S.164-184

Blick in die Ausstellung "Die große Verführung".

Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“, Krefelder Kunstmuseen. Blick in die Ausstellung. 
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof


Wie entsteht etwas Neues? Die Reisebeschreibungen von Ettore Sottsass jun., in: Xenia Christine Ressos (Hg.): Form Follows Fun...! Ettore Sottsass zum 100. Geburtstag (AT). Symposiums der Universität Innsbruck 17. 11. 2017, Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, Innsbruck University Press 2022, S. 13-30. 


2022

Rezension: Die Frauen der Wiener Werkstätte.
Gesellschaft für Designgeschichte. 2. März 2022.

https://gfdg.org/literatur/


Rezension: Off the Grid. Sara de Bondt über belgisches Grafikdesign.
Gesellschaft für Designgeschichte. 11. März 2022.

https://gfdg.org/literatur/


Rezension: Die Frauen der Wiener Werkstätte.
blog interdisziplinäre Geschlechterforschung. Netzwerk Frauen- und geschlechterforschung NRW.
April 2022

https://www.gender-blog.de/

Rezension: Briar Levit (Hg.) Baseline Shift und The People’s Graphic Designs Archive.
April 2022

https://gfdg.org/literatur/


Rezension: Briar Levit (Hrsg.), (2021) Baseline Shift. Untold Stories of Women in Graphic Design History, in:
Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 50/2022, S. 98-100.


Gerda Breuer:
Situating the Bauhaus in Cold War Germany
in: Jeremy Aynsley and Esther Cleven (ed.):
Journal of Design History, Volume 35, Issue 3, September 2022, Pages 307–313, https://doi.org/10.1093/jdh/epac009

The Bauhaus was never just a school, but was also subject to various forms of instrumentalization, politicization, and, at the same time, depoliticization in the process of its reception. Each of the four present publications deals with this history and critically examines it. To begin with, this essay will consider two volumes that reflect upon the reception of the Bauhaus; in the first case by re-assessing the role of the second director of the Bauhaus, Hannes Meyer, and in the second case by deepening understanding of the instrumental role of the Bauhaus in West German cultural politics after the Second World War through the case study of the Bauhaus and the modern art exhibition at Kassel, documenta. What is more, the second two volumes considered in this review offer more specific new insights into the reception of the Bauhaus as a design school, by shedding light on the legacy of the Bauhaus within design practice in the former GDR and the region of East Germany. All of these publications took the 2019 anniversary of the Bauhaus as the time to add new source material and critical reflections on the far too common presuppositions on the Bauhaus and design in West and East Germany.

Hannes Meyer: Im Streit der Deutungen. Thomas Flierl and Philipp Oswalt (eds.), Spector Books, 2019.
bauhaus / documenta: Vision and Brand. Birgit Jooss, Philipp Oswalt, and Daniel Tyradellis (eds.), Spector Books, 2020.
Ostmoderne-Westmoderne: 53693 M 125 INwand 602 MDW. Walter Scheiffele, Spector Books, 2019.
Alltag formen!: Bauhaus-Moderne in der DDR. Shaping Everyday Life!: Bauhaus Modernism in the GDR, Florentine Nadolni and Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR (eds.), m-books, 2019.

Werner Graeff und die neuen visuellen Sprachen, in:
Die Werkbundsiedlung am Weißenhof. Vom Neuen Sitzen und Gestalten.
Herausgegeben vom Deutschen Werkbund Baden-Württemberg. Stadtgruppe Stuttgart
112 Seiten, 21 x 21 cm
av edition, Stuttgart, 2022.


‚Visual Messages’ in Corona-Zeiten/’Visual Messages’ in Corona Times, in: Isabel Naegele (Hg): Corona. Portrait eines Virus. Typologien des Alltags/Portrait of a Virus. Typologies of EveryfayLife, Mainz 2021, S. 6-20. .

2021

Anna Teut. Architektur im Dritten Reich, in: K. Lee Chichester, Brigitte Sölch (Hg.): Kunsthistorikerinnen 1910-1980. Theorien, Methoden, Kritiken, Reimer Verlag, 2021, S.350-366.



Villa Waldfrieden, S. 28-36; Franz Krause, S. 53-60, in: Brigitte Alexander, Antonia Dinnebier (Hg.): Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal 2021

DDC Design Diskurs
Sind Geschichte und Aktualität ein Widerspruch?

Designer*innen sehen sich heute mit neuen Herausforderungen konfrontiert, für die es in der Geschichte scheinbar keine Beispiellösungen gibt. Designgeschichte versinkt infolgedessen, abgesehen von einer vielfältigen Retro-Kultur, gern im Dunkel einer obsoleten Disziplin. Warum sich dennoch mit der Vergangenheit der Zunft beschäftigen?, Veröffentlicht am 01.05.2021

https://www.ddc.de/de/magazin/sind-geschichte-und-aktualitaet-ein-widerspruch.php

Rezension: Wie Design lehren? Hans G. Conrad, Fotodokumentation der Kurse von Josef Albers an der HfG Ulm, in: Deutsche Gesellschaft für Designgeschichte.
ARCH+ News, https://archplus.net/de/hans-g-conrad-interaction-of-albers/, ab 17.9.2021 

https://gfdg.org/literatur/
https://renespitz.de/vita-presse-download/

Zurück zum Anfang. Erneuerung durch Rückgriff auf Volkskunst im 19. Jahrhundert, in: Folklore & Avantgarde. Die Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne, Krefelder Kunstmuseen, 2020, deutsch und englisch.

2020

Bauhaus und Amerika. Die Bauhaus-Idee als Konstrukt im Perspektivenwechsel zwischen USA und BRD, Landschaftsverband Rheinland, 2020..

Industrie als symbolische Form. Erzählkonstruktionen maschineller Massenproduktion, in: Annette Menting/Walter Prigge (Hg.): Modernes Sachsen. Gestaltung in der experimentellen Tradition Bauhaus, Leipzig 2019, S. 36-42.

2019

Aufbruch zu neuen Vermittlungsformen. Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe von Karl Ernst Osthaus, in: Gisela Framke (Hg.): Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils. Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund 2019, S. 214- 222.

Suchbewegungen. Bauhaus und Design in den ersten drei documenta-Ausstellungen, in: Birgit Jooss, Philipp Oswalt und Daniel Tyradellis (Hg.): Bauhaus/documenta. Vision und Marke, Leipzig 2019, S. 41-45. Englische Version in Vorbereitung.


Liabilities. Interdependencies between Sachfotografie and Good Design in advertising, in: AIS/Design. Storia e ricerche, Rivista digitale 2019. Themenheft: Photography and Design. The industrial product and its image, edited by Paola Proverbio and Raimonda Riccini


Hannes Meyer im Kontext. Frühe Einflüsse, in: Philipp Oswalt: Hannes Meyer, „Ausbauwerkstatt, Möbel- und Raumgestaltung“ Bauhaus Dessau1928- 1930, voraussichtlich 2020. 


Rezension: Rössler, Patrick: Neue Typografien / New Typographies. Bauhaus & mehr: 100 Jahre funktionales Grafik-Design in Deutschland / Bauhaus & Beyond: 100 years of functional Graphic Design. Göttingen 2018, in: H-Soz-Kult, 13.05.2019.



Werbegrafik für die Schwerindustrie. Max Burchartz im Ruhrgebiet, in: Joachim Henneke, Dagmar Kift, Thomas Schleper (Hg.): die welt neu denken, 2019. S. 127-137.


Der „Wuppertaler Arbeitskreis“: Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Franz Krause, in: Oskar Schlemmer. Komposition und Experiment. Das Wuppertaler Maltechnikum. Katalog Von der Heydt-Museum Wuppertal 2019, S. 69-83.



Design und Architektur 1914 - 1939, in: Atlas des Möbeldesigns, Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2019, S. 145-176.

Demokratischer Neuanfang und Neues Bauen. Hans Schwipperts Bonner Bundeshaus 1949, in: Neues Bauen. Moderne Architektur der Weimarer Republk im Rheinland. 6. Rheinischer Tag für Denkmalpflege 2019, S. 86-95.


Industrie als Konstrukt – über den polarisierenden Gebrauch der Begriffe „Handwerk“ und „Maschinenprodukt“ am Bauhaus, in: Regina Bittner, Renée Padt, Stiftung Bauhaus Dessau (Hrsg.): Handwerk wird modern. Vom Herstellen am Bauhaus, Bielefeld/Berlin 2017, S. 76-86.

2017


John Ruskins Konzept ästhetischer Bildung und die Arts-and-Crafts-Bewegung, in: Kai Buchholz, Elisabeth Mollenhauer-Klüber, Justus Theiner (Hrsg.): Herausforderung ästhetische Bildung, Bielefeld 2017, S. 53-73.

A wanderer between the worlds. National and international elements of commemoration using the example of Mies van der Rohe, in: Gerda Breuer, Dietrich Neumann, Ivo Hammer, Beiheft zur Ausstellung: Preservation of monuments & culture of remembrance. Using the example of Ludwig Mies van der Rohe, hrsg. von Andrea Croé, Jeanine Ruijters für Schunck, Heerlen 2016, S. 5-29.

2016

Systemdesign für Klein- und Kleinstwohnungen. Möbelentwürfe von Ferdinand Kramer und Franz Schuster für das Neue Frankfurt (1925-1930), in: Petra Hesse, René Spitz (Hrsg.): System Design. Über 100 Jahre Chaos im Alltag. Katalog Museum für angewandte Kunst, Köln. 20. Jan. - 7. Juni 2015, S. 12-23

2015

Sex and Politics. Spiegelbilder weiblicher Sichtbarkeit in den 1960er Jahren, in: Rita Casal, Frederike Kuster (Hrsg.): Sex in the City - Frauen im öffentlichen Raum, feministische studien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 32. Jg. November 2014, Nr. 2, 2014, S. 272-281

2014

Gerda Breuer: Suche nach einer modernen Flächenkunst - Wilhelms Deffkes Ausbildung in Wuppertal, in: Wilhelm Deffke. Pionier des modernen Logos, Hrsgg. von der Bröhan Design Foundation, Berlin, Zürich 2014, S. 15-32

Der alte und neue Designbegriff. Zum Kurswechsel in der Designpolitik der Stiftung Bauhaus Dessau, in: Bauhaus Dessau (Hrsg.): Junges Design am Bauhaus Dessau. Bauhaus Taschenbuch 11, Leipzig 2014, S. 17-31

Gerda Breuer/Christopher Oestereich (Hrsg.): seriell - individuell. Handwerkliches im Design, Weimar (VDG Verlag), 2014

„Der Raum ist man selbst“ Franz Krauses anthropozentrische Gegenentwürfe zur funktionalistischen Moderne am Beispiel der Villa Waldfrieden, in: Gerda Breuer/Pia Mingels (Hrsg.): Franz Krause 1897-1979. Architekt, Künstler, Poet, Köln (Wienand Verlag) 2014, S. 17-60

Experiment und Spiel. Zu den bildkünstlerischen Arbeiten von Franz Krause, in: Gerda Breuer/Pia Mingels (Hrsg.): Franz Krause 1897-1979. Architekt, Künstler, Poet, Köln (Wienand Verlag) 2014, S. 125-154–2012, Berlin 2012, S. 86–106

Einleitung, in: Gerda Breuer/Elina Knorpp (Hrsg.): Das gespiegelte Ich. Fotografische Selbstporträts von Künstlerinnen und Fotografinnen der 1920 u 30er Jahre. Berlin (Nicolai-Verlag) 2013, S. 7-20

2013

Kramer revisted. Vom Umgang mit dem Erbe eines Einzelgängers, in: Gerda Breuer (Hrsg.): Ferdinand Kramer. Design für variablen Gebrauch. Berlin/Tübingen (Wasmuth Verlag) 2013, S. 74-89

Alfred Fischer: Plan und Aufbau einer Schule der modernen Bewegung, in: Gerda Breuer/Sabine Bartelsheim/Christopher Oestereich (Hrsg.): Lehre und Lehrer an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen - Von den Anfängen bis 1972. Tübingen/Berlin, (Wasmuth Verlag), 2012, S. 30-66

2012

Fast ohne Worte. Über Sachplakate, in: „Die Magie der Dinge“ Sachplakate des Museums für Gestaltung Zürich (Poster Collections) 2012

zs. mit Julia Meer: Einleitung, in: Gerda Breuer/Julia Meer (Hrsg.): Women in Graphic Design. Frauen und Grafik-Design 18902012, Berlin 2012, S. 2948

Gender und Kreativität – Zur Professionalisierung des Berufs der Grafik-Designerin in der Moderne/ gender and creativity, in: Gerda Breuer/Julia Meer (Hrsg.): Women in Graphic Design. Fraune und Grafik-Design 18902012, Berlin 2012, S. 86106

Einleitung, in: Gerda Breuer (Hrsg.): Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne. Wuppertaler Gespräche 5, Frankfurt a.M. 2012, S. 1143

Dieser Sessel ist ein Kunstwerk“. Zik-Zack-Kurs der Bauhaus-Möbel auf dem Weg zur Berühmtheit, in: Philip Oswald: Bauhausstreit 1919–2009. Kontroversen und Kontrahenten, Ostfildern Ruit 2009, S. 270–288

Kommentar zu Peter Behrens: Kunst und Technik (1910), in: Thomas Edelmann/Gerrit Terstiege (Hrsg.): Gestaltung denken. Grundlagentexte zu Design und Architektur, Basel, Schweiz, 2010, S. 23

2010

Weltbefragung nach dem Krieg. Der ekstatische Expressionismus in der Druckgrafik von Max Burchartz. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Max Burchartz 1887 – 1961. Künstler. Typograf. Pädagoge. Jovis Verlag, Berlin, 2010, S. 12–31

Die frühe Malerei von Max Burchartz 1907–1922. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Max Burchartz 1887 – 1961. Künstler. Typograf. Pädagoge. Jovis Verlag, Berlin, 2010, S. 32–47

Max Burchartz in Weimar. Im Dunstkreis von Bauhaus und de Stijl. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Max Burchartz 1887 – 1961. Künstler. Typograf. Pädagoge. Jovis Verlag, Berlin, 2010, S. 52–83

Vom Maler zum Werbefachmann. Max Burchartz und die Typografie seiner Zeit. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Max Burchartz 1887 – 1961. Künstler. Typograf. Pädagoge. Jovis Verlag, Berlin, 2010, S. 84137

Gestalten für eine Beschlägefirma. Max Burchartz und die Wehag. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Max Burchartz 1887 – 1961. Künstler. Typograf. Pädagoge. Jovis Verlag, Berlin, 2010, S. 156167

Frühe Impulse: Bauhaus, De Stijl, Konstruktivismus. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Werner Graeff 1901 – 1978. Der Künstleringenieur. Jovis Verlag Berlin, 2010, S. 3269

Der Künstleringenieur und die elementare Gestaltung. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Werner Graeff 1901 – 1978. Der Künstleringenieur. Jovis Verlag Berlin, 2010, S. 70107

Bestimmte Gedanken liegen in der Luft“. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Werner Graeff 1901 – 1978. Der Künstleringenieur. Jovis Verlag Berlin, 2010, S. 136–159

Jetzt wird Ihre Wohnung eingerichtet. Das Warenbuch von Werner Graeff. In: Gerda Breuer (Hrsg.): Werner Graeff 1901 – 1978. Der Künstleringenieur. Jovis Verlag Berlin, 2010, S. 214225

Moderation des Wiederaufbaus. Schwippert und der Deutsche Werkbund. In: Gerda Breuer, Pia Mingels, Christopher Östereich (Hrsg.): Hans Schwippert. 1899 – 1973. Moderation des Wiederaufbaus. Jovis Verlag, Berlin, 2010. S. 88105

Architektur der „Stunde Null“. Das neue Parlamentsgebäude der jungen BRD in Bonn. In: Gerda Breuer, Pia Mingels, Christopher Östereich (Hrsg.): Hans Schwippert. 1899 – 1973. Moderation des Wiederaufbaus. Jovis Verlag, Berlin, 2010. S. 106119

Kristallenes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens“. Expressionistisches Handwerk und Gesamtkunstwerk am Bauhaus. In. Gesamtkunstwerk Expressionismus. Kunst, Film, Literatur, Theater, Tanz und Architektur 1905 bis 1925. Hatje Cantz, Ostfildern 2010, S. 204–240.

Großstadt und Signaletik. Gestalten des städtischen Raums in den 1920er Jahren. In: Burcu Dogramaci (Hrsg.)Großstadt. Motor der Künste in der Moderne. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2010, S.189205

Gerda Breuer / Julia Meer: Female(‘s) Type: Frauen in der Geschichte des Grafik-Design.
In: Slanted 12 S. 1115

Kommentar zu Peter Behrens: Kunst und Technik (1910). In: Klaus Thomas Edelmann/Gerrit Terstiege (Hrsg.): Gestaltung denken. Grundlagentexte zu Design und Architektur. Birkhäuser Verlag 2010

Inszenierung eines Anfangs. Das Bonner Bundeshaus von 1949 und der Phänotyp des demokratischen Staatsdieners, in: Der Architekt S. 5/09, S. 48–54

2009

„Dieser Sessel ist ein Kunstwerk“. Zick-Zack-Kurs der Bauhaus-Möbel auf dem Weg zur Berühmtheit, in: Philipp Oswalt, Stiftung Bauhaus Dessau, (Hg.): Bauhaus Streit. 19192009. Kontroversen und Kontrahenten. Ostfildern-Ruit 2009, S. 270304

Design für einen neuen Lebensstil. Der Club Sessel B3 von Marcel Breuer, in: Ausst.-Kat. Bauhausarchiv Berlin, Stiftung Weimarer Klassik, Stiftung Bauhaus Dessau: modell bauhaus, Ostfildern Ruit 2009, S. 203207

Design for a new lifestyle. Marcel Breuer’s Club Chair B3, in: Cat. Bauhausarchiv Berlin, Stiftung Weimarer Klassik, Stiftung Bauhaus Dessau: bauhaus. A conceptual model. Ostfildern Ruit 2009, S. 203–207

„When attitudes become form“. Gegenmedien der 1960er Jahre, in: Archplus 186/187, April 2008, S. 8086

2008

„Deutscher Werkbund“ und „Designgeschichte“, in: Erlhoff, Michael, Marshall, Tim (Hg.): Wörterbuch Design. Begriffliche Perspektiven des Design, 2008

Industrieform als Konstrukt. Zur Genese der angewandten Disziplin „Industrial Design“. Industrial Form as Construct. The Genesis of Industrial Design as an Applied Discipline in Germany, in: Jahresbericht der Bergischen Universität Wuppertal, 2007, S. 30

Bauhaus und Neues Wohnen. Utopie und Reform in den 1920er- Jahren, in: Ausst.-Kat. Kunstmuseum Wolfsburg: Interieur Exterieur. Wohnen in der Kunst. Ostfildern-Ruit 2008, S. 204212.

The Bauhaus and New Living. Utopia and Reform in the Twenties, in: Cat.: Kunstmuseum Wolfsburg: Interieur Exterieur. Living in Art. Ostfildern-Ruit 2008, S. 204–212

Aufbruch zu einer modernen Produktkultur. Die englischen Vorläufer und die deutsche Kunstgewerbe-Reformbewegung um 1900, in: Winfried Nerdinger (Hg.): 100 Jahre Deutscher Werkbund, München 2007

2007

Nach dem Ende der Guten Form, in: Formwandel. werkundzeit 2007

Der Werkbund – eine unendliche Geschichte. Zur Jubiläumsfeier in München, in: Designreport Juni 2007

Einführung, in: Andreas Zeising (Hg.): Konstruktion und Formerlebnis. Max Burchartz, Werner Graeff, Jupp Ernst. Werkbund und freie Kunst, Wuppertal 2007, S. 5–14

in Vorbereitung: Designlexikon, Birkhäuser Verlag: Artikel: „Deutscher Werkbund“ und „Designgeschichte“

„Vertreibung aus dem ersten Paradies“. Kunststoff  in der BRD der 1950er Jahre im Kontext von Designdiskursen, in: Romana Schneider: Resopal. Ästhetik der Oberfläche, Berlin 2006

2006

TOP

©

KONTAKT //

IMPRESSUM

VITA // PUBLIKATIONEN // AUSSTELLUNGEN // AUFSÄTZE // VORTRÄGE // SYMPOSIEN // IN VORBEREITUNG //

2024 // 2023 // 2022 // 2021 // 2020 // 2019 // 2017 // 2016 // 2015 // 2014 // 2013 // 2012 // 2011 // 2010 // 2009 // 2008 // 2007 // 2006